Bürgerempfang 2025
Am Sonntag, 01.06.2025 fand der jährliche Bürgerempfang der Gemeinde Hardthausen statt. In diesem Jahr nicht wie gewohnt im großen Saal der Gemeindehalle Lampoldshausen, sondern als Abschluss der Jubiläums-Festtage an der Buchsmühle.
Dabei ging es darum, die Menschen zu ehren und zu würdigen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für unsere Gemeinde engagieren.
In einer Zeit, in der der selbstlose Einsatz für unsere Gesellschaft abzunehmen scheint, ist es wichtig, denjenigen Dank und Anerkennung auszusprechen, die sich für den Zusammenhalt unserer Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Soziales Engagement ist vielfältig. Ob als Blutspender, im Verein, im Roten Kreuz, als Helfer vor Ort, in der Freiwilligen Feuerwehr, der Kirchengemeinde oder privat. Diese Personen leisten einen überaus wichtigen Beitrag für unsere Bürgerschaft.
Gleichzeitig wurden diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger geehrt, die besondere sportliche Leistungen vollbracht haben.
Ehrungen Blutspende
10-malige Spende Dieter Götzinger, Benedikt Miene
25-malige Spende Marliese Hofmann-Kreß, Ingo Dierolf
50-malige Spende Robert Speiser
100-mailge Spende Karlheinz Voelz
125-malige Spende Frank Götzinger

Ehrungen für sportliche Leistungen - Einzelsportler
Ehrenmedaille in Bronze
Spvgg Möckmühl
Jannik Harres Kreismeister im Crosslauf
Marius Harres Frankenmeister im Straßenlauf, Kreismeister im Dreikampf und über 800 m
Hendrik Harres Frankenmeister im Straßenlauf
Liara Kehl Frankenmeisterin im Straßenlauf
Ehrenmedaille in Gold
Boxstall Hardthausen
Daniel Balko amtierender Deutscher Meister sowie Sieger zahlreicher internationaler Turniere
Daniel Hartwig Baden-Württembergischer Meister
Aaron Zwetzich ebenfalls Baden-Württembergischer Meister und Gewinner eines internationalen Turniers in der Slowakei
Nick Ukstin Vize-Deutscher Meister

Ehrung für sportliche Leistungen – Mannschaften
Ehrenschild in Bronze
Schützenfreunde Kochersteinsfeld
1. Platz Großkaliberschießen Kreisklasse
E-Jugend SGM KoBra
Meister der Kreisstaffel
Ehrenschild in Silber
A-Jugend SGM KoBra Jahrgang 2006/2007
Erster Hallenbezirksmeister 2024/2025 im neu gegründeten Bezirk Franken

Ehrungen der Vereinsfunktionäre
Ehrenmedaille in Bronze
LandFrauen Gochsen
Gertrud Möß, 10 Jahre Vorsitzende
Hardthausener Carnevalverein
Anke Möhle, 15 Jahre Kassier und Elferrat
Corinna Klanthe, 15 Jahre Elferrat
Uwe Klanthe, 15 Jahre Elferrat und 2. Vorstand
Schäppsturmfätzer
Gerda Kundt-Rosenkranz, 15 Jahre Schriftführerin
Liederkranz Gochsen
Inge Mezger, 15 Jahre Ausschuss
Theo Stahl, 15 Jahre 2. Vorstand und Ausschuss
Ehrenmedaille in Silber
Ev. Kirchengemeinde Lampoldshausen
Ute Knappenberger, 20 Jahre Besuchsdienst
Posaunenchor Kochersteinsfeld
Wilfried Müller, 30 Jahre Übungsleiter
TSV Hardthausen, Abt. Fußball
Markus Kreß, 20 Jahre Ausschuss, Kassier
Heiko Weißert, 20 Jahre Ausschuss, Schriftführer
Ehrenmedaille in Gold
Schützenfreunde Kochersteinsfeld
Bernhard Klier, 25 Jahre Jugendleiter
TSV Hardthausen, Abt. Turnen
Andrea Kreß, 29 Jahre Schriftführerin Hauptverein
TSV Hardthausen, Abt. Fußball
Robert Speiser, 25 Jahre Abteilungsleiter, Vorstand
Dieter Götzinger, 25 Jahre Ausschuss
Hardthausener Carnevalverein
Roswitha Hasenfuß, 26 Jahre Elferrat
Heike Vogg, 26 Jahre Elferrat
Christine Welsch, 26 Jahre Elferrat, Schriftführerin
Vincenzo Marzano, 26 Jahre Symbolfigur
CVJM
Sabine Schwab, 30 Jahre Ausschuss
Historisches Forum
Adolf Frank, 25 Jahre Vorsitzender
Liederkranz Gochsen
Doris Arlt, 38 Jahre Ausschuss und Kassiererin
Doris Schmon, 33 Jahre Ausschuss und 2. Vorsitzende
Sabine Hankins, 38 Jahre Ausschuss und 2. Vorsitzende

Ehrung für kommunalpolitisches Engagement
Ehrenmedaille in Gold am Bande
Gemeinderat a.D. Wolfgang Dorsch für über 20 Jahre Dienst als Gemeinderat

Ehrung für Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Hardthausen
Thomas Engler wurde für seine Verdienste für die Freiwillige Feuerwehr Hardthausen von Bürgermeister Thomas Einfalt zum Ehrenkommandanten ernannt. Darüber hinaus wurde ihm vom stv. Kreisbrandmeister Uwe Thoma die Feuerwehrehrennadel des Landes BW in Silber verliehen.
