Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Hardthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Suche auf der Webiste

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 21 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 21.
Ergebnisse_Bürgerbefragung.pdf

Erschließung/Bau vorhaben Zukunfts- /Gemeindeentwic klung Windanlagen/Ertr ag Wasserversorgun g Bildungssystem/K iga/Jugend Hochwasserschut z Breitbandausbau Straßenbau/Verk ehrsentwicklung Umweltschutz abs. 93 [...] Gemeinde Hardthausen ERGEBNIS UND FAZIT DER REPRÄSENTATIVEN BÜRGERBEFRAGUNG 3 wenig Parkplätze Trinkwasserqualitä t/-versorgung Windräder Durchgangsverkeh r keine Nahversorgung kein Stadtbahn- Anschluss keine [...] N BÜRGERBEFRAGUNG 6 Kochertal/Rad- /Wanderwege Kirche Gochsen Kochersteinsfeld Harthäuser Wald Wasserturm abs. 107 90 74 66 64 54 in % 14,70% 12,30% 10,20% 9,10% 8,80% 7,40% Frage 6: Bitte benennen Sie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2019
Ergebnisse_Bürgerbeteiligung.pdf

Landwirte miteinbeziehen in die Landschaftspflege ▪ Biotopverband stärken ▪ Anreize für private Regenwasserzisternen schaffen ▪ Gemeinde klimaneutraler gestalten ▪ Satzung ▪ Anpachten von Grünrandstreifen/G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2019
Starkregen_Gefährungsanalyse.pdf

AKWB Anlagenkataster Wasserbau in Baden-Württemberg ALKIS Amtliches Liegenschaftskataster Informationssystem in Baden-Württemberg AWGN Amtliches Digitales Wasserwirtschaftliches Gewässernetz in Baden [...] schen Mittel einmal alle 100 Jahre erreicht oder überschritten wird HRB Hochwasserrückhaltebecken HWGK Hochwassergefahrenkarten HydTerrain hydraulisch relevantes TERRAIN: Datenformat zur Speicherung und [...] ion: Globales Koordinatensystem UWB Untere Wasserbehörde: In Baden-Württemberg in der Regel beim zuständigen Landrats- amt angesiedelt WSP Wasserspiegellage 99BIT18000_eb01_180101 / 01har18053_eb01_ge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Uran.pdf

ln, im Wasser - und somit auch in Trinkwasser und natürlichem Mineralwasser nachweisbar. In deutschen Flüssen liegt der durchschnittliche Gehalt an Uran bei ca. 0,001 bis 0,003 mg/L, Meerwasser enthält [...] Urangehalte im Gebirgsgrundwasser des Schwarzwalds gefunden. Uran kommt dort im Gestein zwar teilweise in relativ hohen Konzentrationen vor, jedoch vorwiegend in einer wasserunlöslichen (vierwertigen) [...] und während dieser geologischen Zeiträume in eine wasserlösliche (sechswertige) Form umgewandelt, weshalb es heute bis zur Hohenloher Ebene im Wasser gefunden werden kann. Toxizität und Risiko Das Bundesamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 125,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.08.2019
Wasseruntersuchung_2024.pdf

nach Güte des Rohwassers - so nennen Fachleute das Wasser, aus dem Trinkwasser wird - kann zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen der Trinkwasserverordnung (TVO) eine mehr oder weniger aufwändige Aufbereitung [...] Wasserversorgung Hardthausen Trinkwasseruntersuchungen Die Qualität unseres Wassers ist vielfältig. Sie ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und von den Belastungen aus Haushalten, Gewerbe und [...] welchen Konzentrationen im Trinkwasser enthalten sein können, welche Stoffe für die Trinkwasseraufbereitung eingesetzt werden dürfen und wie die Kontrolle der Trinkwasserqualität zu erfolgen hat. Je nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 205,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2024
Polizeiliche_Umweltverordnung.pdf

entsprechend ihrer Zweckbestimmung benutzt werden. Es ist verboten, sie zu beschmutzen sowie das Wasser zu verunreinigen. § 11 Verkauf von Lebensmitteln im Freien Werden Speisen und Getränke zum Verzehr [...] n zu beschriften, zu bekleben, zu bemalen, zu beschmutzen oder zu entfernen; 8. Gewässer oder Wasserbecken zu verunreinigen oder darin zu fischen; 9. Schieß-, Wurf- oder Schleudergeräte zu benützen sowie [...] entgegen § 10 öffentliche Brunnen entgegen ihrer Zweckbestimmung benutzt, sie beschmutzt oder das Wasser verunreinigt, 10. entgegen § 11 geeignete Behälter für Speisereste und Abfälle nicht bereit hält[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.08.2019
Anleitung_zur_Interpretation_der_Gefahrenlage_für_Bürger.pdf

„Leitfaden Hochwasserrisikobewusst Planen und Bauen“ (WBW) Uvm. zu finden unter anderem unter: https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/publikationenhttps://www.bmu.de/faqs/hochwasservorsorge/ Homepage [...] Eine Gefahr kann dabei sowohl von hohen Wasserständen mit geringen Fließgeschwindigkeiten als auch von hohen Fließgeschwindigkeiten mit ge- ringen Wassertiefen ausgehen. Lilafarbene Schraffuren kennzeichnen [...] unter: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/starkregen Hinweise zur Eigenvorsorge Neben den offiziellen Leitfäden stellen Bund und Land im Internet weitere Literatur zu Starkregen, Hochwasser und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Gemeindeentwicklungskonzept.pdf

Wald FFH-Gebiete Vogelschutzgebiete Landschaftsschutzgebiet Regionaler Grünzug Wasserschutzgebiet Zone I und II Hochwassergefahr HQ100 Gochsen Lampoldshausen Kochersteinsfeld Deutsches Zentrum für Luft- und [...] Wald FFH-Gebiete Vogelschutzgebiete Landschaftsschutzgebiet Regionaler Grünzug Wasserschutzgebiet Zone I und II Hochwassergefahr HQ100 50 Baulücken eine aktivierbare Flächengröße von 1,26 Hektar in der Gemeinde [...] sowohl vorhandene Poten- ziale als auch konkrete umsetzungsschritte aufzeigt. Wasserversorgung sichern Die Wasserversorgung in der Gemeinde Hardthausen gilt es langfristig zu sichern. Dafür werden die bereits[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Telefonliste_Stand_02.04.2025.pdf

Carmen Hassis, Gemeindekasse 14 c.hassis@hardthausen.de Carolina Brost, Gemeindekasse, Friedhofsamt, Wasserzins 15 c.brost@hardthausen.de Manuela Matzke, Gemeindekasse 28 m.matzke@hardthausen.de Hauptamt Carolin [...] Patrick Beck 07139 3447 Polizei Bei Notfällen 110 Neuenstadt 07139 47100 Neckarsulm 07132 93710 Wasserversorgung Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG) 07131 564248 Bei Notfällen und Störungen 07131 562588 R[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 208,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2025
Antrag_Verkehrswertgutachten.pdf

(Pacht-) Einnahmen (ohne Untermieterzuschlag und ohne etwaige Beiträge für Sammelheizung oder Warmwasserbereitung) Geschossbezeichnung Anzahl der Räume sowie Bezeichnung (z.B. Zimmer, Küche, Toilette, Laden [...] ng des Gebäudes Bauart Stockwerkszahl baulicher Zustand Baujahr 2: für Sammelheizung oder Warmwasserbereitung: GeschossbezeichnungRow1: Anzahl der Räume sowie Bezeichnung zB Zimmer Küche Toilette Laden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 222,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2025