Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Hardthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Suche auf der Webiste

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 31 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 31.
Grillfest

[mehr]

Zuletzt geändert: 12.12.2024
Gemeindeentwicklungskonzept.pdf

Wald FFH-Gebiete Vogelschutzgebiete Landschaftsschutzgebiet Regionaler Grünzug Wasserschutzgebiet Zone I und II Hochwassergefahr HQ100 Gochsen Lampoldshausen Kochersteinsfeld Deutsches Zentrum für Luft- und [...] Wald FFH-Gebiete Vogelschutzgebiete Landschaftsschutzgebiet Regionaler Grünzug Wasserschutzgebiet Zone I und II Hochwassergefahr HQ100 50 Baulücken eine aktivierbare Flächengröße von 1,26 Hektar in der Gemeinde [...] sowohl vorhandene Poten- ziale als auch konkrete umsetzungsschritte aufzeigt. Wasserversorgung sichern Die Wasserversorgung in der Gemeinde Hardthausen gilt es langfristig zu sichern. Dafür werden die bereits[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Ferienprogramm_2024_Homepage.pdf

vorhanden) Nr. 2 Von der Quelle bis zum Wasserhahn Wo kommt unser Wasser her? Ihr erkundet gemeinsam mit dem Bauhof den Wasserverlauf von der Quelle bis zum Wasserhahn. Ihr dürft in verschiedene Schächte schauen [...] vorhanden) Nr. 3 Von der Quelle bis zum Wasserhahn Wo kommt unser Wasser her? Ihr erkundet gemeinsam mit dem Bauhof den Wasserverlauf von der Quelle bis zum Wasserhahn. Ihr dürft in verschiedene Schächte schauen [...] welche wir am 30.08.2024 gemeinsam gebaut haben auf dem „Raketen-Flugplatz- Lampoldshausen“ (Nähe Wasserturm) gemeinsam starten. Es wäre toll, wenn ihr mit euren Eltern mit dem Fahrrad anfahren könnt und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.06.2024
Ferienpass_2024_Homepage.pdf

s-Schnuppertag 4 Euro 2 01.08.2024 Von der Quelle bis zum Wasserhahn Gruppe 1 10-12 Uhr 4 Euro 3 01.08.2024 Von der Quelle bis zum Wasserhahn Gruppe 2 14-16 Uhr 4 Euro 4 02.08.2024 Schaumparty 3 Euro 5 [...] s-Schnuppertag 4 Euro 2 01.08.2024 Von der Quelle bis zum Wasserhahn Gruppe 1 10-12 Uhr 4 Euro 3 01.08.2024 Von der Quelle bis zum Wasserhahn Gruppe 2 14-16 Uhr 4 Euro 4 02.08.2024 Schaumparty 3 Euro 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 518,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.06.2024
Ergebnisse_Bürgerbeteiligung.pdf

Landwirte miteinbeziehen in die Landschaftspflege ▪ Biotopverband stärken ▪ Anreize für private Regenwasserzisternen schaffen ▪ Gemeinde klimaneutraler gestalten ▪ Satzung ▪ Anpachten von Grünrandstreifen/G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2019
Ergebnisse_Bürgerbefragung.pdf

Erschließung/Bau vorhaben Zukunfts- /Gemeindeentwic klung Windanlagen/Ertr ag Wasserversorgun g Bildungssystem/K iga/Jugend Hochwasserschut z Breitbandausbau Straßenbau/Verk ehrsentwicklung Umweltschutz abs. 93 [...] Gemeinde Hardthausen ERGEBNIS UND FAZIT DER REPRÄSENTATIVEN BÜRGERBEFRAGUNG 3 wenig Parkplätze Trinkwasserqualitä t/-versorgung Windräder Durchgangsverkeh r keine Nahversorgung kein Stadtbahn- Anschluss keine [...] N BÜRGERBEFRAGUNG 6 Kochertal/Rad- /Wanderwege Kirche Gochsen Kochersteinsfeld Harthäuser Wald Wasserturm abs. 107 90 74 66 64 54 in % 14,70% 12,30% 10,20% 9,10% 8,80% 7,40% Frage 6: Bitte benennen Sie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2019
Entwässerungsantrag.pdf

Erweiterung Änderung Trennsystem Mischsystem 5. Art des AbwassersSchmutzwasser aus häuslichem Bereich (privat) RegenwasserMischwasser gewerbliches Abwasser 6. Kontrollschacht In der Nähe der Grundstücksgrenze [...] ist sowohl für Regenwasser- als auch Schmutzwasser ein Kontrollschacht herzustellen. Ein Kombischacht ist möglich. geplant ist ein Kontrollschacht für RegenwasserSchmutzwasserMischwasser (bei Mischsystem) [...] g von unverschmutztem Niederschlagswasser Es ist eine Versickerung von unverschmutztem Niederschlagswasser über eine Sickergrube vorgesehen Ja Nein 9. Regenwassernutzung/Zisterne a) für den menschlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 295,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2025
Bodenrichtwertkarte_Kof_2022.pdf

d e ä c k e r T r o g - S t e i g S t e i g s t e i n Helmut-Erhardt-Weg Neuenstadter Straße Hundertwasserweg Helfensteiner Ring S a u - S chöntaler S traße H o f - Van-Gogh-Straße R em br an dt st ra ße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2022
Bekanntmachung_KV.pdf

Umweltbericht, zum Ausgleich, zu oberirdischen Gewässern, zum Hochwasserschutz, zum Grundwasser, zu den Altlasten und dem Boden, zum Abwasser sowie zu Straßen und Verkehr - Schutzgut Tiere und Pflanzen - [...] Schutzgut Wasser Stellungnahme RP Freiburg (LGRB) vom 25.06.2024 - Hinweise zu geologischen und bodenkundlichen Grundlagen, zur angewandten Geologie sowie zum Bergbau - Schutzgut Boden - Schutzgut Wasser Beteiligung [...] Boden - Schutzgut Tiere und Pflanzen - Schutzgut Landschaft - Schutzgut Klima und Luft - Schutzgut Wasser Plänen - Bestandsaufnahme und Prognose über die Entwicklung des Umweltzustands anhand der jeweiligen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 479,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Behandlung_Anregungen_Frühzeitige_Beteiligung.pdf

Oberirdische Gewässer/HochwasserschutzHochwasser Nach Aussage der Hochwassergefahrenkarten wird das Plangebiet bei einem 100-jährlichen Hoch- wasser nicht überschwemmt. Auch bei einem Extremhochwasser kommt [...] dass falls eine wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung des bestehenden Regenwasserkanals gegeben ist, zu überprüfen ist, ob die Einleitung des zusätzlichen Oberflächenwassers des Plangebiets b [...] Bebauungsplan aufgenommen. • Wasserdurchlässige Beläge: Die Flächen für Wege, die der inneren Erschließung der baulichen Anlagen dienen, sowie Stell- plätze sind mit wasserdurchlässigen Belägen und Materialien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 376,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025