Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Hardthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Suche auf der Webiste

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 26 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 26 von 26.
Bodenrichtwertkarte_Kof_2022.pdf

d e ä c k e r T r o g - S t e i g S t e i g s t e i n Helmut-Erhardt-Weg Neuenstadter Straße Hundertwasserweg Helfensteiner Ring S a u - S chöntaler S traße H o f - Van-Gogh-Straße R em br an dt st ra ße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2022
Begründung.pdf

üNN am nordöstlichen Rand. Das Gebiet wird derzeit mit Ausnahme des einbezogenen Feldwegs mit Wassergraben und der ebenfalls einbezogenen Mähwiese intensiv als Ackerland genutzt. Umliegend grenzen weiteres [...] des Plangebiets zu erwarten. Um die Versiegelung zusätzlich gering zu halten sollen Zufahrten wasserdurchlässig hergestellt werden. Unter den Photovoltaikelementen ist zudem eine artenreiche Wiesenfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 471,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2025
Begründung.pdf

über Hochwasserniveau bei HQ100 und HQ Extrem. Beeinträchtigungen sind daher nicht zu erwarten. Der Hochwasserschutz des Stadtteils Stein a.K. wird maßgeblich durch das Hoch- wasserrückhaltebecken (HRB) [...] Unterlauf offen in den Kocher mündet. Entsprechend der Hochwasserrisikomanagement-Abfrage wird das Plangebiet auch bei einem extremen Flusshochwasser nicht durch Überflutung gefährdet. Betroffen ist allerdings [...] von Baumaßnahmen ist grundsätzlich der § 37 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zu berücksichtigen, der besagt, dass „[d]er natürliche Ablauf wild abfließenden Wassers […] nicht zum Nachteil eines tieferlie- genden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Antrag_Verkehrswertgutachten.pdf

(Pacht-) Einnahmen (ohne Untermieterzuschlag und ohne etwaige Beiträge für Sammelheizung oder Warmwasserbereitung) Geschossbezeichnung Anzahl der Räume sowie Bezeichnung (z.B. Zimmer, Küche, Toilette, Laden [...] ng des Gebäudes Bauart Stockwerkszahl baulicher Zustand Baujahr 2: für Sammelheizung oder Warmwasserbereitung: GeschossbezeichnungRow1: Anzahl der Räume sowie Bezeichnung zB Zimmer Küche Toilette Laden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 222,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2025
Anleitung_zur_Interpretation_der_Gefahrenlage_für_Bürger.pdf

„Leitfaden Hochwasserrisikobewusst Planen und Bauen“ (WBW) Uvm. zu finden unter anderem unter: https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/publikationenhttps://www.bmu.de/faqs/hochwasservorsorge/ Homepage [...] Eine Gefahr kann dabei sowohl von hohen Wasserständen mit geringen Fließgeschwindigkeiten als auch von hohen Fließgeschwindigkeiten mit ge- ringen Wassertiefen ausgehen. Lilafarbene Schraffuren kennzeichnen [...] unter: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/starkregen Hinweise zur Eigenvorsorge Neben den offiziellen Leitfäden stellen Bund und Land im Internet weitere Literatur zu Starkregen, Hochwasser und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
2025_07_01_Allgemeinverfügung_Niedrigwasser.pdf

wenig Wasser, um die Wasserentnahmen mit den wasser-wirtschaftlichen Bewirtschaftungszielen für oberirdische Gewässer in Einklang bringen zu können. - 3 - Auf Grund des zu geringen Wasserdargebotes sind [...] Widerruflichkeit wasserrechtlicher Erlaubnisse gemäß § 18 WHG ist die temporäre Reduzierung der Wasserentnahmen während der Niedrig-wasserperiode bzw. die Einschränkung der Wasserentnahmen auch als milderes [...] Triebkraft und das schad lose Einbringen von Nieder-schlagswasser. 2. Die mit wasserrechtlicher Erlaubnis des Landratsamts Heilbronn zugelassenen Wasserentnahmen aus oberirdischen rz..Nvesi.rn zum 7wArkPL[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2025