Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Hardthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Suche auf der Webiste

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 26 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 26 von 26.
Uran.pdf

ln, im Wasser - und somit auch in Trinkwasser und natürlichem Mineralwasser nachweisbar. In deutschen Flüssen liegt der durchschnittliche Gehalt an Uran bei ca. 0,001 bis 0,003 mg/L, Meerwasser enthält [...] Urangehalte im Gebirgsgrundwasser des Schwarzwalds gefunden. Uran kommt dort im Gestein zwar teilweise in relativ hohen Konzentrationen vor, jedoch vorwiegend in einer wasserunlöslichen (vierwertigen) [...] und während dieser geologischen Zeiträume in eine wasserlösliche (sechswertige) Form umgewandelt, weshalb es heute bis zur Hohenloher Ebene im Wasser gefunden werden kann. Toxizität und Risiko Das Bundesamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 125,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.08.2019
Wasseruntersuchung_2025.pdf

nach Güte des Rohwassers - so nennen Fachleute das Wasser, aus dem Trinkwasser wird - kann zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen der Trinkwasserverordnung (TVO) eine mehr oder weniger aufwändige Aufbereitung [...] Wasserversorgung Hardthausen Trinkwasseruntersuchungen Die Qualität unseres Wassers ist vielfältig. Sie ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und von den Belastungen aus Haushalten, Gewerbe und [...] welchen Konzentrationen im Trinkwasser enthalten sein können, welche Stoffe für die Trinkwasseraufbereitung eingesetzt werden dürfen und wie die Kontrolle der Trinkwasserqualität zu erfolgen hat. Je nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 252,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2025
Wasserentnahmen im Landkreis ab Donnerstag, 3. Juli eingeschränkt

und Seen noch weiter gefallen, was die Niedrigwasserlage im Landkreis Heilbronn verschärft hat. Der wasserrechtliche Gemeingebrauch, also das Entnehmen von Wasser aus Seen, Bächen und Flüssen für Zwecke [...] Mit dieser wird die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern ab Donnerstag, 3. Juli 2025 eingeschränkt. In den vergangenen Wochen sind die ohnehin schon niedrigen Wasserstände in vielen Flüssen, Bächen [...] Schöpfen mit Handgefäßen (z. B. Gießkanne oder Eimer). Die mit wasserrechtlicher Erlaubnis des Landratsamts Heilbronn zugelassenen Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern zum Zweck der Produktion bestimmter[mehr]

Zuletzt geändert: 03.07.2025
Rohrbruch in Gochsen

Achtung - Wasser sparen in Gochsen! Auf der Hauptleitung der Gochsener Wasserversorgung befindet sich ein Rohrbruch. Um die Wasserverluste auszugleichen werden Wassertransporte eingerichtet. Wir bitten [...] bitten Sie, sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen, bis der Rohrbruch repariert ist. Dies kann aufgrund der schwierigen Lokalisierung einige Tage dauern.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.07.2025
Oliver Messer Wasser&Wärme

Gas- und Wasserinstallateur[mehr]

Zuletzt geändert: 12.10.2023
Wasserversorgung

[mehr]

Zuletzt geändert: 19.11.2024