Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Hardthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Suche auf der Webiste

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "anlegung".
Es wurden 5 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.
Anlage_3d_-_LBP_-_Maßnahmenplan_2.pdf

1235 1222 1236 239240 4527 4522 4521 4526 194 4517 214 4524 21 3 217 215 1247 1246 241/2 1241 A 1 Anlegen einer Streuobstwiese G 5 Baum-und Strauchpflanzungen im GI E G 1 Einsaat der Straßenseitenflächen [...] Abgrenzung LUBW Naturdenkmal Bestand Planung Maßnahmen Maßnahmen-Nr. Erläuterung der Maßnahme A1 Anlegen einer Streuobstwiese Streuobstwiese Einsaat Gestaltung Kreisverkehr Pflanzung von Bäumen AutoCAD[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Anlage_2b_-_Bebauungsplan_-_Textlicher_Teil.pdf

Vorgezogene Gehölzrodung und Mähen des Baukorridors (V 3) Um zu vermeiden, dass Vögel im Baufeld Nester anlegen, sind die erforderlichen Gehölz- rodungen im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 28. Februar durchzuführen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Anlage_3a_-_LBP_-_Bericht.pdf

Vorgezogene Gehölzrodung und Mähen des Baukorridors Um zu vermeiden, dass Vögel im Baufeld Nester anlegen, werden die erforderlichen Gehölzrodungen im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 28. Februar durchgeführt [...] Vermeidung/Minderung Gestaltung / Schutz Maßnahmenbeschreibung: Pflanzung eines Streuobstbestands und Anlegen von Eidechsenhabitaten auf Flst.Nr. 1232 Das im Bebauungsplan als öffentliche Grünfläche und im [...] Verzinsun g weitere 5 Jahre möglich) 17.344 2 01.01.2009 (rückwirkend) Renaturierung Schauweinberg und Anlegen von Trockenmauern Trockenrasen: 620 m² Ansichtsfläche Mauer: 190 m² Grundlage: Erhebungsbogen von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Anlage_4_-_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

z.B. in der Brache- vegetation des Grundstücks Flst.Nr. 1232 Bodenbrüter wie der Zilpzalp Nester anlegen. Das gilt ebenso für die Baufelder des GIE. Während der Bauphase brüten in den Baufeldern keine Vögel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Anlage_1a_-_Begründung.pdf

Niederschlagswassers und des Außengebietswassers unter Berücksichtigung möglicher Starkregen ▪ Anlegen einer Streuobstwiese auf der öffentlichen Grünfläche ▪ Festsetzung von Pflanzgeboten für die Ver[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025