Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Hardthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Rathaus

Verkehrskonzepte für die Ortsdurchfahrten

icon.crdate23.07.2024

Neue Parkregelungen und Fußgängerüberwege für Gochsen und Lampoldshausen

Die Verkehrssituation in den Ortsdurchfahrten unserer drei Ortsteile birgt mehrere Herausforderungen. In allen drei Ortsteilen wurde durch den Lärmaktionsplan festgestellt, dass die Geräuschpegel in einzelnen Streckenabschnitten deutlich zu hoch sind.
Daher hat der Gemeinderat bereits den Beschluss gefasst, Tempo 30 in allen drei Ortsdurchfahrten einzuführen.
Dies erfolgt nach Genehmigung der Verkehrsbehörde.

Die Maßnahmen wurden jedoch noch nicht umgesetzt, da aus Sicht der Gemeinde in den Ortsteilen Gochsen und Lampoldshausen zunächst die Parksituation grundlegend neu gedacht werden musste.
Hierzu wurde eine umfangreiche Betrachtung der Parksituation durchgeführt, in der auch die Sichtweise des Busbetriebs miteinfloss. Zusätzlich wurde im Rahmen einer Verkehrsplanung der mögliche Begegnungsverkehr sowie das flüssige Durchfahren der Ortsdurchfahrten betrachtet.
Im Ergebnis steht Folgendes fest: um ein flüssiges Befahren der Ortsdurchfahrten zu ermöglichen, soll künftig nur noch Parken in gekennzeichneten Flächen zulässig sein.

Die im nachfolgend aufrufbaren Verkehrskonzept eingezeichneten Flächen wurden vom Gemeinderat beschlossen und von der Verkehrsbehörde genehmigt.

Des Weiteren wurde gemeinsam mit den Grundschulen eine Schulwegeplanung durchgeführt mit dem Ziel, sichere Schulwege in allen Ortsteilen zu ermöglichen.
In Konsequenz sollen daher in allen Ortsteilen Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) geschaffen werden.
In Kochersteinsfeld wurde dieser bereits von der Verkehrsbehörde genehmigt und durch die Gemeinde umgesetzt. In Gochsen und Lampoldshausen werden diese aktuell geplant und dem Landratsamt Heilbronn im Herbst zur Genehmigung vorgelegt.

Zusammenfassung

Gochsen

  • Fußgängerüberweg Hauptstraße Höhe Lindenstraße/Haaggasse
  • Tempo 30 Hauptstraße und Buchssteige
  • Parken nur in gekennzeichneten Flächen in der Hauptstraße

Kochersteinsfeld

  • Fußgängerüberweg (fertiggestellt)
  • Tempo 30 Öhringer Straße/Forststraße/Neuenstadter Straße und Lampoldshauser Straße bis Kreisverkehr

Lampoldshausen

  • Fußgängerüberweg Kochersteinsfelder Straße Höhe Brückenstraße/Lamprechtstraße
  • Tempo 30 Kochersteinsfelder Straße zwischen Waldstraße und Lamprechtstraße
  • Parken nur in gekennzeichneten Flächen Kochersteinsfelder Straße zwischen Waldstraße und Lamprechtstraße und Schöntaler Straße von Kochersteinsfelder Straße bis Höhe Kirche
 

Die Parkraumkonzepte sollen im Herbst 2024 umgesetzt werden. Anschließend erfolgt die Tempo 30 Regelung in allen Ortsdurchfahrten (Winter 2024/2025).
Die Fußgängerüberwege in Gochsen und Lampoldshausen sollen im Laufe des Jahres 2025 errichtet werden.

Infobereiche