Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Hardthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Rathaus

Brennholzversteigerung in Kochersteinsfeld

icon.crdate06.03.2025

Samstag, 22.03.2025 Rathaushof Kochersteinsfeld

Brennholzversteigerung in Kochersteinfeld

Datum der Versteigerung

 

Samstag, 22.03.2025

Veranstaltungsort

 

Rathausplatz Kochersteinsfeld

Uhrzeit Beginn

 

Ab 11:00 Uhr

Beginn Versteigerung: 11:30 Uhr

Angebot

 

Brennholz lang und Flächenlose aus dem Gemeindewald

 

Lagerorte

 

Die Daten der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte der Losliste.

Kopfstraße

 

Bemerkungen / Besonderheiten

 

Beim Brennholz lang ist die Polternummer angeschrieben

Flächenlose sind mit roter Farbe nummeriert. Die Rückegassen markieren die Grenzen
Unter 7 cm darf kein Holz aufgearbeitet werden!
Liegendes Totholz darf nicht aufgearbeitet werden!

 

Zahlungsmodalitäten

 

Rechnung

Flächenlose können vor Ort bar bezahlt werden

Kontakt für Rückfragen

 

Vivian Beschmann

Mail: vivian.beschmann(@)landratsamt-heilbronn.de

Tel.: 0151 54780953

 

Bitte besichtigen Sie das Polterholz bzw. die Flächenlose vorab selbstständig.
Hierfür ist das Befahren der Waldwege mit einer max. Geschwindigkeit von 30 km/h auf eigene Verantwortung erlaubt. Auf Waldbesucher und Absperrungen ist besonders zu achten.

Bei der Aufarbeitung von Brennholz sind die Richtlinien aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Holzverkaufsstelle des Landkreises Heilbronn für den Verkauf von Flächenlosen und Brennholz lang bindend. Sie erhalten diese auch bei der Versteigerung. Weiterhin finden Sie sie im Internet als separate Dateien bei jeder Veranstaltung.

V. Beschmann, Revierleiterin

Infobereiche