Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Hauptbereich

Bürgerempfang 2023

Bürgerempfang 2023

Am Freitag, 27.10.2023 fand der jährliche Bürgerempfang der Gemeinde Hardthausen im großen Saal der Gemeindehalle Lampoldshausen statt.
Dabei ging es darum, die Menschen zu ehren und zu würdigen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für unsere Gemeinde engagieren.

In einer Zeit, in der der selbstlose Einsatz für unsere Gesellschaft abzunehmen scheint, ist es wichtig, denjenigen Dank und Anerkennung auszusprechen, die sich für den Zusammenhalt unserer Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Soziales Engagement ist vielfältig. Ob als Blutspender, im Verein, im Roten Kreuz, als Helfer vor Ort, in der Freiwilligen Feuerwehr, der Kirchengemeinde oder privat. Diese Personen leisten einen überaus wichtigen Beitrag für unsere Bürgerschaft.
Gleichzeitig wurden diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger geehrt, die besondere sportliche Leistungen vollbracht haben.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer beeindruckenden Vorführung der Funken des Hardthausener Carnevalvereins.
Nach einem Grußwort durch Herrn Bürgermeister Thomas Einfalt und einem Rückblick auf die Maßnahmen, die im vergangenen Jahr getätigt wurden und dem Ausblick, was kommen soll, marschierte die Elferratsgarde des Hardthausener Carnevalverein zu „Hulapalu“ ein und verbreitete eine super Stimmung. Der folgende Tanz zeigte, dass Gardetanz ein sehr anspruchsvoller und anstrengender Sport ist. Entsprechend begeistert war auch der Applaus für diese Darbietung.

Anschließend folgten die Ehrungen.
Zum Abschluss zeigten die Voctails in bewährter Manier, wie sensationell gut sie sind, und nach dem „Ehrenwort“ klang der Abend mit einem Flying Buffet der Gaststätte Hirsch und kühlen Getränken aus.

Ehrungen Blutspende

10-malige Spende   Kristin Feyrer, Elvira Hofmann, Pamina Wössner

50-malige Spende   Roland Spohn

75-mailge Spende   Christa Apfelbach

125-malige Spende Roland Müller

Ehrungen für sportliche Leistungen - Einzelsportler

Ehrenmedaille in Gold

 

Boxstall Hardthausen
Daniel Balko 2. Platz Europameisterschaft U 17

Spvgg Möckmühl
Kurt Fischer
1. Platz Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften 60 und 200m-Lauf
                     3. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften
                    15. Platz Europameisterschaften
     

 

Ehrenmedaille in Bronze

 

Spvgg Möckmühl
Jannik Harres
1. Platz Kreismeisterschaften im Dreikampf Altersklasse M 9
Marius Harres 1. Platz Kreismeisterschaften im Dreikampf Altersklasse M 7

Ehrung für sportliche Leistungen – Mannschaften

Ehrenschild in Silber

 

TSV Hardthausen - Handball
Meister Bezirksliga Damen

 

Ehrenschild in Bronze

 

TSV Hardthausen - Tennis
Damen 4-34 Mannschaft Meister Kreisstaffel 2

Schützenfreunde Kochersteinsfeld
1. Platz Großkaliberschießen Kreisklasse

Ehrungen der Vereinsfunktionäre

Ehrenmedaille in Gold

 

 

Liederkranz KochersteinsfeldArmin Götzinger 20 Jahre Vorstand

  

Ehrenmedaille in Silber

 

 

Liederkranz GochsenChristine Köhler 17 Jahre Vorstand

  

Ehrenmedaille in Bronze

 

TSV Hardthausen - Fußball
Kai Köpl
17 Jahre Ausschuss/Schriftführer

Liederkranz Gochsen
Doris Arlt
16 Jahre Ausschuss/Kassiererin
Doris Schmon 16 Jahre Ausschuss/Kassiererin

LandFrauen Gochsen
Traude Bauer
15 Jahre Kassiererin
Doris Schmon 15 Jahre 2. Vorstand

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

Anschließend wurde es spannend.

Alle Feuerwehrkommandanten der Hardthäuser Abteilungen sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister betraten die Bühne. Durch die Laudatio von Herrn Thomas Einfalt sowie Herrn Uwe Thoma wurde ein völlig überraschter Gesamtkommandant der Hardthäuser Wehr, Herr Gerald Weiß auf die Bühne gerufen.

Er erhielt das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens.

Infobereiche