In und um Hardthausen
In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Informationen zu den Ausflugszielen in sowie um Hardthausen. Ob Sie nun ein Freibad oder ein Museum suchen, alle notwendigen Kontaktdaten und Telefonnummern finden Sie hier.
Die Kaiserpfalz Bad Wimpfen
In der idyllischen Wimpfener Altstadt finden Sie ein Einkaufserlebnis mit dem ganz besonderen Flair. Sie können durch die engen Gassen bummeln, das Ambietne Ambiente der Fachwerkaltstadt genießen und dabei individuelle Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten entdecken.
Die Götzenburg Jagsthausen
Im 2. Jh. nach Chr. bauten die Römer ein strategisch wichtiges Kastell, um den Limes zu bewachen. Die Grundmauern eines römischen Bades, römische Geschichte und Lebensart vor Ort auf eindrucksvolle Weise das archäologische Denkmal und Freilichtmuseum "Römerbad" in der Ortsmitte.
Jahrhunderte alte Wahrzeichen in Jagsthausen:
- der mächtige achteckige Kirchturm
- die imposante Götzenburg
- das Rote Schloß und Schlossmuseum.
- Oder akzentuiert durch moderne Skulpturen-Kunst.
Die Burgruine Weibertreu
Der Slogan der Stadt Weinsberg lautet: Treue Weiber, Reben und Romantik. Knapp 12.000 Einwohnern leben im Weinsberger Tal. Historischen Sehenswürdigkeiten, Branchenvielfalt, vom Weinbau geprägte idyllischn Landschaft und ihre ideale Infrastruktur zeichnet die Stadt Weinsberg aus.
Eine der vielen historischen Highlights ist die Burgruine Weibertreu, lassen Sie sich diese Highlight also nicht entgehen.
Geöffnet
- von März bis April
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - von Mai bis zum 15. September
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr - vom 16. September bis Oktober
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - von November bis Februar
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr - bei Eis und Schnee geschlossen
Eintritt
- Erwachsene: 1,50 Euro
- ab 20 Pers.: à 1,00 Euro
- Kinder: 0,50 Euro
- Gruppen Schüler: 0,80 Euro
Die ehemals freie Reichsstadt Heilbronn
Heilbronn ist das Oberzentrum und der infrastrukturell angebundene Schwerpunkt von Industrie, Handel und Gewerbe. Der kulturelle und administrativer Mittelpunkt des eigenständigen Wirtschaftsraumes Region Heilbronn-Franken und die drittgrößte Weinbaugemeinde Württemberg.
Das Zweirad-Museum in Neckarsulm
Im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm erleben Sie einen faszinierenden Streifzug durch die Fahrrad- und Motorradgeschichte. Mit über 400 Exponaten ist dies die größte historische Sammlung von Zweirädern in Deutschland. Das NSU-Museum zeigt mit ausgewählten Exponaten die Entwicklung einer der erfolgreichsten Fahrrad- und Motorradproduzenten weltweit.