Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Hauptbereich

Entsorgung

Entsorgung

Zuständig für die Abfallentsorgung ist der Landkreis Heilbronn.
Er organisiert die Sammlungen von Wertstoffen wie z.B. Glas, Papier, Altmetall, Elektroschrott, Baum- und Heckenschnitt und Biomüll sowie die Rest- und Sperrmüllabfuhr durch private Unternehmen und zieht dafür kostendeckende Gebühren von Haushalten, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen ein.

Abfallberatung

Papier, Kunststoff oder gar Schadstoff?
Die Abfallberatung des Landkreises Heilbronn hilft gerne weiter bei allen Fragen zum Abfall.

Die Antworten auf häufige Fragen wurden auf dieser Seite zusammengestellt.

Verkaufsstellen für Gebührenmarken

in Hardthausen

Getränke Ankele-Krahberg
Schulstraße 11
74239 Hardthausen

Anja Braun
Öhringer Straße 4
74239 Hardthausen

Gemeinde Hardthausen
Lampoldshauser Straße 8
74239 Hardthausen

 

Müllmarken und Banderolen sind auch online erhältlich. Der Onlineshop ist unter www.muellmarken-landkreis-heilbronn.de erreichbar.

Abfallkalender und Sperrmüllkarten

Der Abfallkalender des Landkreises Heilbronn wird in der Regel im Dezember an alle Haushalte verteilt. Darin aufgeführt sind alle Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall und Papier sowie das Datum der Schadstoffsammlung. Der Kalender ist besonders am Jahresbeginn hilfreich, da es durch die Feiertage zu Verschiebungen bei den Abfuhrtagen kommt.

 

Außerdem enthält er wie gewohnt zwei Sperrmüllgutscheine.

Sperrmüll kann auch alternativ unter www.landkreis-heilbronn.de/sperrmuell-online zur kostenlosen Abholung angemeldet werden. Pro Haushalt und Jahr sind zwei Sperrmüllabholungen möglich.

 

Wer bis Ende des Jahres keinen Abfallkalender erhalten hat, kann sich ein Exemplar auf dem Rathaus abholen.

Der Kalender ist ebenso online abrufbar unter www.landkreis-heilbronn.de/abfallkalender

Unter www.landkreis-heilbronn.de/abfall-app kann außerdem eine App heruntergeladen werden, die an alle Abfuhrtermine erinnert.

Recyclinghof

Gochsen, Buchsmühle

Öffnungszeiten
Samstag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Häckselplatz

Kochersteinsfeld

Öffnungszeiten

01. Oktober bis 31. Mai
freitags 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
samstags 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

01. Juni bis 30. September
samstags 13:00  Uhr bis 16:00 Uhr

Sauberer Bioabfall ist wichtig!

Die GKRS Gütegemeinschaft Kompost Region Süd e.V. hat einen Infofilm zur getrennten Sammlung von Bioabfällen produziert.

Denn viele Informationsmaterialien zur Bioabfallsammlung enthalten keine oder unzureichende Informationen über den Verbleib der Bioabfälle.

 

Wo kommt der Bioabfall eigentlich hin?

Wie wird er behandelt?

Wie wird er weiter in der Landwirtschaft genutzt?

Für deine Umwelt!

 

Der Infofilm zeigt den gesamten Weg des Bioabfalls bis zum daraus produzierten Kompost, der als organisches Düngemittel für die Herstellung von Lebensmitteln verwendet wird.

Ganz wichtig dabei ist, dass der Bioabfall schon bei der Erfassung möglichst frei von Kunststoff und anderen Fremdstoffen ist. Sauberer Kompost wirkt sich positiv auf das Bodenleben, die Bodenstabilität und die CO2-Bindung aus.

 

Hier geht es zur Homepage der GKRS, auf der Sie sich den Film ansehen können.

Zweckverband Abwasserbeseitigung "Unteres Kochertal"

Verwaltung
Hauptstraße 50
74196 Neuenstadt a. K.
Telefonnummer: 07139 9741
Faxnummer: 07139 9766

Kläranlage Stein a. K.
Telefonnummer: 06264 1071

Infobereiche