Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Hardthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Suche auf der Webiste

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wander".
Es wurden 24 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 24.
hardthausen_wanderplan_2018_DINA3.pdf

WANDERROUTEN IN HARDTHAUSEN ROUTE 1 „Waldteufel-Tour“ Radfahren möglich, festes Schuhwerk emp- fohlen, Ausgangspunkt: Lampoldshausen, Festplatz (P1), Parkmöglichkeit besteht Gesamtlänge: ca. 6,7 km ROUTE[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.11.2019
Vollmacht_zur_Anmeldung_der_Eheschließung.pdf

(Adoption). Wir sind wie folgt verwandt: Nach meinem Heimatrecht besteht ebenfalls kein Ehehindernis aufgrund eines Verwandtschaftsverhältnisses oder Schwägerschaft. Verwandtschaft Wir sind nicht in gerade Linie [...] Nein, weil … (Gründe angeben) Wir sind nicht in gerade Linie miteinander verwandt, auch nicht durch frühere leibliche Verwandtschaft. Wir sind keine voll- oder halbbürtigen Geschwister durch Geburt, auch [...] Linie miteinander verwandt, auch nicht durch frühere leibliche Verwandtschaft. Wir sind keine voll- oder halbbürtigen Geschwister durch Geburt, auch nicht durch Annahme als Kind (Adoption). Wir sind wie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 286,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2025
Spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_Bauvorhaben_Schweizerhof.pdf

einen Ansatz zum Nestbau bieten. Ebenso fehlen Spalten an den Wänden als mögliche Fledermausquartiere (Abb. 32, 33). Neben der Süd- wand sind Materialien von potentieller Habitateignung für Repti- lien [...] artenschutzrechtlich planungsrelevanten Gebäude 8 3 An der Ostseite offener Anbau A mit lückenhafter Bretterwand 9 4 Dachunterseite des Anbaus A ohne freitragende Dachbalken 9 5 Gebäude B aus Südosten mit Da [...] D 14 24 Fensteröffnung als Zugang für Tiere an der Ostseite von Gebäudeteil D 14 25 Lückenlose Außenwand von Gebäudeteils E ohne Spalten 15 26 Flacher Gebäudeteil E mit Nischen und Spalten unterhalb des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Umweltbericht_Bebauungsplan_Zeilbaum.pdf

des Klimaschutzes soll sowohl durch Maßnahmen, die dem Klimawandel ent- gegenwirken, als auch durch solche, die der Anpassung an den Klimawandel dienen, Rechnung ge- tragen werden. Der Grundsatz nach Satz [...] Betriebsphase der geplanten Vorhaben Rad- und Wanderwege verlaufen westlich der Scheuerbergstraße. Auswirkungen auf die vorbeiführenden Rad- und Wanderwege sind nicht oder wenn über- haupt nur kurzzeitig [...] geplanten Vorhaben auf das Klima und der Anfälligkeit der geplanten Vorhaben gegenüber den Folgen des Klimawandels ..................................................................... 6 5 Darstellungen von L[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 693,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Umweltbericht_Spielplatz__Skaterplatz.pdf

des Klimaschutzes soll sowohl durch Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegen- wirken, als auch durch solche, die der Anpassung an den Klimawandel dienen, Rechnung getragen werden. Der Grundsatz nach Satz [...] Vorhabens auf das Klima und der Anfälligkeit des geplanten Vorhabens gegenüber den Folgen des Klimawandels ................................................................. 8 5 Darstellungen von Lands [...] Vorhabens auf das Klima4 und der Anfälligkeit des geplanten Vorhabens gegenüber den Folgen des Klimawandels § 1 Abs. 5 Satz 2 des Baugesetzbuchs (BauGB)5 besagt: Bauleitpläne [..] sollen dazu beitragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Begründung.pdf

n „Klimaschutz-Novelle“ des BauGB 2011, in der dem öffentlichen Belang zum Entgegenwirken des Klimawandels durch die regenerative Energiegewinnung großes Gewicht zugestanden wird, sowie der Einstufung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 471,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2025
Umweltbericht_Bebauungsplan_Schweizerhof.pdf

das Siedlungsklima des Aussiedler- hofs auszugehen, auch im Zusammenhang mit etwaigen Folgen des Klimawandels. Es wer- den für die Planung keine Risiken für die menschliche Gesundheit prognostiziert. 2.1 [...] Bereich zu erwarten. Eine erhöhte Vulnerabilität der Bevölkerung, auch gegenüber Einflüssen des Klimawandels, kann damit ausgeschlossen werden. Risiken von Störfällen, Unfällen und Katastrophen sind durch [...] effiziente Nutzung von Energie ist anzustreben. Es wird auf den § 23 Kli- maschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg (KlimaG BW) verwiesen. roosplan 22.166 Hardthausen Bebauungsplan „Sc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 959,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Fachbeitrag_Artenschutz_Bebauungsplan_Zeilbaum.pdf

europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten erheblich zu stö- ren; eine erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der E [...] gefährdet, R = Arten mit geographischer Restriktion, V = Arten der Vorwarnliste, i = Gefährdete wandernde Tierart. 3 Berücksichtigt werden Nachweise zwischen 1950 bis 1989 (stehen in Klammern) und ab 1990[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Wasseruntersuchung_2024.pdf

weniger aufwändige Aufbereitung im Wasserwerk erforderlich sein. Trinkwasser muss mikrobiologisch einwandfrei sein. Die Trinkwasserverordnung legt genau fest, welche Stoffe und wie viel davon zur Desinfektion [...] Kontrollen durchführen. Steigende Gewässerbelastungen erhöhen nicht nur den technischen und personellen Aufwand bei der Wasseraufbereitung, aufwändige Aufbereitungsverfahren sind teuer und erhöhen den Wasserpreis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 205,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2024
Zustimmungserkärung_Sorgeberechtigte.docx

leisten. Ausweisdokumente verlieren unabhängig vom Ablaufdatum ihre Gültigkeit, wenn diese eine einwandfreie Identitätsfeststellung nicht mehr zulassen. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob eine Identifizierung[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 21,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024