Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Hardthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Suche auf der Webiste

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bauen".
Es wurden 28 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 28.
Bauen

[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2025
Geschenkartikel Petra Bauer

Geschenkartikel[mehr]

Zuletzt geändert: 12.10.2023
Umweltbericht_Bebauungsplan_Zeilbaum.pdf

Vorhaben gegenüber den Folgen des Klimawandels Der § 1 Abs. 5 Satz 2 des BauGB wurde neu gefasst und damit die Ziele und Grundsätze der Bau- leitplanung erweitert. „Sie (Bauleitpläne) sollen dazu beitragen, [...] Belange des Umweltschutzes einschließlich des Naturschutzes und der Landschaftspflege, während der Bau- und Betriebsphase der geplanten Vorhaben ........................................................ [...] der Festsetzung als eingeschränktes Gewerbegebiet die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau eines Lebensmittelmarktes mit Stellplätzen und einer Retentionsfläche. Die Scheuer- bergstraße und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 693,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Fachbeitrag_Artenschutz_Bebauungsplan_Zeilbaum.pdf

Satz 1 (= Vorhaben in Gebieten mit Bebauungsplänen nach § 30 BauGB, während der Planaufstellung nach § 33 BauGB und im Innenbereich nach § 34 BauGB) gelten die Zugriffs-, Besitz- und Vermarktungsverbote nach [...] Der besondere Artenschutz ist dabei zwingend zu be- achten und der Abwägung im Sinne des § 1 Abs. 7 BauGB nicht zugänglich. Im Fachbeitrag wird ermittelt, ob und in welcher Weise in Folge des Bebauungsplans [...] Artenschutz in der Bauleitplanung und bei Bauvor- haben Handlungsleitfaden für die am Planen und Bauen Beteiligten, Stuttgart 2019. Stadt Neuenstadt a. Kocher Stadtteil Stein a. Kocher BP „Zeilbaum“ F[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Städtebauliche Erneuerung

iet nun förmlich festlegen und hat am 26.10.2023 eine Sanierungssatzung beschlossen (§ 142 Abs. 3 BauGB). Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem Satzungsplan. Die Sanierung wird im umfassenden Verfahren [...] förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes ist die Genehmigungspflicht gem. § 144 Baugesetzbuch (BauGB) eingetreten. Dadurch sollen der ungestörte Ablauf der Sanierungsmaßnahme und eine Absicherung der [...] verweist darauf, dass eine Sanierung durchgeführt wird und ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 143 Abs. 2 BauGB). Dieser Sanierungsvermerk wird nach Aufhebung der Sanierungssatzung wieder gelöscht. Die Gemeinde[mehr]

Zuletzt geändert: 20.05.2025
Anleitung_zur_Interpretation_der_Gefahrenlage_für_Bürger.pdf

Starkregen, Hochwasser und angepasstem Bauen zur Verfügung, z.B.: „Hochwasserschutzfibel – Objektschutz und bauliche Vorsorge“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung „Was tun, wenn [...] Hochwasser droht – So sichern Sie Ihren Betrieb“ (LUBW) „Leitfaden Hochwasserrisikobewusst Planen und Bauen“ (WBW) Uvm. zu finden unter anderem unter: https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/publikationen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Textteil.pdf

schluss (§ 2 (1) BauGB) am 12.12.2024 Ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschl. (§ 2 (1) BauGB) am ...................... Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 (1) BauGB) vom .......... [...] Festsetzungen 1.1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB, §§ 1 – 15 BauNVO) Sonstiges Sondergebiet Photovoltaik (SO) - § 11 (2) BauNVO. Zulässig sind Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie [...] Behördenbeteiligung (§ 4 (1) BauGB) vom ................... bis ...................... Beschluss der Veröffentlichung im Internet bzw. der öffentlichen Auslegung (§ 3 (2) BauGB am ......................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2025
Bekanntmachung.pdf

deren Inhalt Auskunft verlangen (§ 6 Abs. 5 BauGB). Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 215 Abs. 1 BauGB eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 -3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften [...] neuenstadt.de/wohnen-leben/bauen-wohnen/aktuelle- bauleitplanverfahren/uebersicht-bauleitplanverfahren • der Gemeinde Hardthausen unter https://www.hardthausen.de/bleiben-sie-doch/bauen- wohnen/grundstuecke [...] hausen/Langenbrettach mit Erlass vom 29.04.2025, Az. 30.1 auf Grund von § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Maßgebend sind die Lagepläne in der Fassung vom 30.03.2023 / 06.06.2024 / 08.10.2024[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Zeichnerischer_Teil.pdf

(7) BauGB) ZEICHENERKLÄRUNG UND FESTSETZUNGEN Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1 BauGB, § 1-11 BauNVO) Sonstiges Sondergebiet siehe TextteilSO Maß der baulichen Nutzung, Dachform (§ 9 (1) 1 BauGB u. [...] Erhaltung von Bäumen und Sträuchern und Gewässern (§ 9 (1) 25 BauGB) Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche (§ 22,23 BauNVO u.§ 9 (1) 2 BauGB) Baugrenze Geschossflächen- zahl GFZ Füllschema der Nutzu [...] § 16-21a BauNVO) (§ 2 (4)-(8) und § 74 (1) LBO) Mähwiese Landwirtschaftlicher Schutzstreifen Beschränkt öffentlicher Weg gem. § 3(2) 4 Straßengesetz für Baden-Württemberg: Feldweg FD Verkehrsflächen (§[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 267,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2025
Begründung.pdf

bot des § 8 (2) 1 BauGB Verbindlichkeit. Gleiches gilt nach Maßgabe des § 7 BauGB gegenüber den Planungen anderer Planungs- träger. 2.2 Planerfordernis Gemäß § 1 (3) und § 2 (1) BauGB sind die Bauleitpläne [...] sflächen gemäß § 13b BauGB und wurde im beschleunigten Verfahren auf- gestellt. Von der Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und dem Umweltbericht nach § 2a BauGB wurde abgesehen. Der [...] der Öffentlichkeit (gem. § 3 Abs. 1 BauGB) Vom 24.04.2023 bis zum 26.05.2023 Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange (gem. § 4 Abs. 1 BauGB) Vom 24.04.2023 bis zum 26.05.2023[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025