Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Hardthausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Hauptbereich

Suche auf der Webiste

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stand bbv verträge".
Es wurden 11 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11.
Sanierungsflyer_Hardthausen_Stand_09.04.2024.pdf

werden alle wesentlichen Punkte vertraglich geregelt, u.a. die Art der Ausführung, die berücksichtigungsfä- higen Kosten und die Höhe des Zuschusses. Auf Grundlage dieses Vertrags besteht nach Abschluss der [...] Abbruch nicht mehr benötigter Bausubstanz und Neubebauung, Intensivierung der Wohnnutzung in Bestandsgebäuden, Nutzung der Entwick- lungspotenziale • Aufwertung und Gestaltung des öffentlichen Raums: N [...] g. Sanierungsgebiet ART DER BERÜCKSICHTIGUNGSFÄHIGEN MASSNAHMEN 1. Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen Wohnwertverbessernde, wertsteigernde Maßnahmen an bestehen- dem Wohnraum, wie z.B.: • Einbau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.04.2024
Richtlinien_und_Aufnahmevertrag_GS_Lam_01.pdf

Einreichen des Anmeldebogens und der Unterzeichnung des Aufnahmevertrags. 2. Kündigung 2.1 Die Personensorgeberechtigten können das Vertragsverhältnis jeweils nur auf Ende des Schuljahres schriftlich kündigen [...] Hardthausen kann das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende unter Angabe des Grundes schriftlich kündigen. Kündigungsgründe können sein: - Zahlungsrückstand des Elternbeitrages über [...] ausgehändigt und werden durch die nachfolgende Unterschrift in der jeweiligen Fassung als Vertragsbestandteil anerkannt. Hardthausen, den _____________________ Hardthausen, den _____________________ _[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 317,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2025
Richtlinien_und_Aufnahmevertrag_GS_Kof.pdf

Einreichen des Anmeldebogens und der Unterzeichnung des Aufnahmevertrags. 2. Kündigung 2.1 Die Personensorgeberechtigten können das Vertragsverhältnis jeweils nur auf Ende des Schuljahres schriftlich kündigen [...] Hardthausen kann das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende unter Angabe des Grundes schriftlich kündigen. Kündigungsgründe können sein: - Zahlungsrückstand des Elternbeitrages über [...] ausgehändigt und werden durch die nachfolgende Unterschrift in der jeweiligen Fassung als Vertragsbestandteil anerkannt. Hardthausen, den _____________________ Hardthausen, den _____________________ _[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 319,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2025
Richtlinien_und_Aufnahmevertrag_GS_Go.pdf

Einreichen des Anmeldebogens und der Unterzeichnung des Aufnahmevertrags. 2. Kündigung 2.1 Die Personensorgeberechtigten können das Vertragsverhältnis jeweils nur auf Ende des Schuljahres schriftlich kündigen [...] Hardthausen kann das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende unter Angabe des Grundes schriftlich kündigen. Kündigungsgründe können sein: - Zahlungsrückstand des Elternbeitrages über [...] ausgehändigt und werden durch die nachfolgende Unterschrift in der jeweiligen Fassung als Vertragsbestandteil anerkannt. Hardthausen, den _____________________ Hardthausen, den _____________________ _[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 319,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2025
Lärmaktionsplan_Endfassung_mit_Anhang.pdf

m; Be- stand Tempo 50 ganztags). • ganztags in der Straße Buchssteige im Bereich zwischen der Möckmühler Straße und dem Gebäude Buchssteige 15 (Maßnahmenbereich M2; Streckenlänge ca. 200 m; Bestand Tempo [...] ca. 855 m; Bestand Tempo 50 ganztags). • ganztags in der Lampoldshauser Straße im Bereich zwischen der Öhringer Straße und der Ortstafel (Maßnahmenbereich M4; Streckenlänge ca. 410 m; Bestand Tempo 50 ganztags) [...] überprüft, ob es Veränderungen bei der Zahl der betroffenen Personen gibt und ob neue Lärmquellen entstanden sind. Hinsichtlich des Straßenverkehrs sind die mit den Hauptverkehrsstraßen ermittelten Be- l[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2024
Gemeindeentwicklungskonzept.pdf

gilt es anhand des Leerstandsri- sikokatasters weitere potenziale zu identifizieren und einem möglichen Leerstand frühzeitig entgegen zu wirken. um die ortskerne als Wohnstandorte zu at- traktiveren, [...] Verwaltung wurden die Bürger in den gesam- ten prozess miteinbezogen. PHase 1 neben der Bestandsaufnahme, Bestandsanalyse und dem Erarbeiten von Entwicklungsperspektiven durch das Büro reschl stadtentwicklung [...] gewachsenen gesellschaftli- chen Wohlstand, verbesserte Lebens- und Arbeitsbe- dingungen, sowie Fortschritte in der medizin zurück. Wir werden „bunter“, da sich unser Wohlstand auch auf die Arbeitskraft von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Förderrichtlinien_für_private_Maßnahmen.pdf

Nutzung oder den städtebaulich gebotenen Zustand von Gebäuden wiederherstellen. Der ursprüngliche Zustand bildet damit die Grenze für Instandsetzungsmaßnahmen. I n s t a n d h a l t u n g ist die laufende [...] Alterung und Witterungseinflüsse entstanden sind. Die Instandhaltung ist nicht zuwendungsfähig, es sei denn, sie ist Teil einer Modernisierung, einer Erneuerung oder Instandsetzung. 1.1.2 Dachgeschossausbauten [...] n a) Vertrag Voraussetzung für die Förderung ist, dass sich der Eigentümer gegenüber der Gemeinde vertrag- lich verpflichtet, bestimmte Modernisierungs-, Erneuerungs- und Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2023
BP_GIK-Erweiterung_-_2._BA_-_Anlage_1_-_Begründung.pdf

Bebauungsplan „GIK-Erweiterung – 2. BA“ Begründung – Vorentwurf Seite 3 3.3 Bestandssituation Abb. 2: Fotos Bestandssituation (Eigene Aufnahmen, Juni 2024) Das Plangebiet stellt sich bisher als unbebaute [...] 2020 sowie der Einzelhandelskonzeption der Stand Neuenstadt, welche jeweils zum Schutz bestehender Einkaufslagen in den zentralörtlichen Standortbereichen einen Ausschluss von Einzelhan- delsbetrieben [...] angrenzenden Bebauungen zu vermeiden sind nur die in der Abstandsliste 2007 von Nordrhein-Westfalen (i. d. F. v. 06.06.2007) in den Abstandsklassen V - VII aufgeführten Anlagen sowie Anlagen mit ähnlichem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Ausbildungswege_Uebersicht.pdf

gemäß Vertrag Gemäß Vertrag ­ in der unterrichtsfreien Zeit zu nehmen In Jahr 1 und 2 Schul­ ferien, in Jahr 3 gemäß Vertrag Gemäß Vertrag ­ in der unterrichtsfreien Zeit zu nehmen Gemäß Vertrag ­ in der [...] auch AFBG) Im 3. Jahr 1.652 Euro (Stand 04/2022) 1. Jahr 1.190 Euro 2. Jahr 1.252 Euro 3. Jahr 1.353 Euro (Stand 04/2022) In Jahr 1 und 2 BAföG Im 3. Jahr 1.595 Euro (Stand 04/2022) 1. Jahr 1.148 Euro 2. [...] Jahr 1.207 Euro 3. Jahr 1.353 Euro (Empfehlung; Stand 04/2022) 1. und 2. Jahr 2.620 Euro (Empfehlung; Stand 04/2022) Perspektiven Anrechnung auf Studium der Kindheitspädagogik - 60 ECTS (2 Semester) [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2023
Anlage_3a_-_LBP_-_Bericht.pdf

on 11 33.41 Fettwiese mittlerer Standorte 13 33.41 Fettwiese mittlerer Standorte (Brache) 13 45.30b Einzelbaum auf mittelwertigen Biotoptypen 6 45.40b Streuobstbestand auf mittelwertigen Biotoptypen + [...] 33.41 Fettwiese mittlerer Standorte 13 2.198 28.574 33.41 Fettwiese mittlerer Standorte (Brache) 13 2.198 28.574 45.40b Streuobstbestand auf mittelwertigen Biotoptypen 4 2.198 8.792 45.30b Einzelbaum auf [...] Grün) 11 60.10 Von Bauwerken bestanden (GI E1 und E2, überbaubare Fläche) 1 60.50 Kleine Grünfläche (GI E1 und E2, nicht überbaubare Fläche) 4 44.20 Gebüsch mittlerer Standorte 14 60.50 Kleine Grünfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025